Schnapsverkostung im Gasteinertal in Salzburg

Degustieren und durch’s Sortiment probieren und dabei noch den einen oder anderen geistreichen Moment mit den Produzenten und Edelbrandsommeliers Hans und Vroni erleben. Auf Sie warten über 35 Sorten, die saisonbedingt variieren können. Vom lieblichen Likör für die Schleckermäuler über den klassischen Fruchtbrand bis hin zum Strong Spirit für die Whiskyliebhaber ist alles dabei! Vor dem Kauf darf natürlich jede Sorte probiert werden, denn wer kauft schon die Katze im Sack?! Daneben gibt es noch die fachlich angeleitete Schnapsverkostung und Interessierte können an den Öffnungstagen kostenlos jeweils um 11:00 Uhr an einem kurzweiligen Vortrag teilnehmen.

Schnaps Verkostung Salzburg

Gemeinsam Schnaps verkosten – ein geselliges Erlebnis

Eine Schnapsverkostung bei uns ist nicht nur ein lustiges Beisammensein mit Freunden und Familie, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, einzutauchen in die Kunst des Schnapsbrennens. In gemütlicher Atmosphäre geben Vroni und Hans Insider-Wissen preis, klären über die Herstellung unserer Produkte auf und geben Einblick in die Hofgeschichte vom Durzbauer.

 

Im Rahmen einer fachlich angeleiteten Verkostung erfahren Sie viel über Geschmack und über die Kultur von gutem Schnaps. Wir erklären die Unterschiede zwischen Edelbrand, Geist, Schnaps und Likör, geben eine Anleitung für die richtige Trinkweise und empfehlen das passende Glas zum jeweiligen Trunk. Und vieles Wissenswertes mehr…

 

und der Genuss kommt dabei natürlich nicht zu kurz!

 

Kontaktieren Sie uns
Ablauf Schnapsverkostung

Ablauf einer Verkostung beim Durzbauer

Auf Anfrage können Sie eine professionell angeleitete Schnapsverkostung buchen, bei der wir die Kunst des Schnapsbrennens erklären. Danach lassen wir Sie fünf Proben degustieren und Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Nuancen und Unterschiede der jeweiligen Proben heraus zu schmecken. Der Preis pro Person beträgt zwölf Euro und die Verkostung dauert zwischen einer und eineinhalb Stunden.

 

Verkostungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage möglich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.